top of page

_Bio.de

Antonio Piricone
 

Antonio Piricone ist ein italienischer Pianist, Hammerflügelspieler und Cembalist der jüngeren Generation. Seine interpretatorischen Fähigkeiten, sein sicheres Stilgefühl und seine technische Souveränität sowohl als Solist wie als Kammermusiker haben in den letzten Jahren zunehmend internationale Anerkennung gefunden.

2009 gewann er den ersten Preis im Van-Wassenaer-Wettbewerb Amsterdam, dem angesehensten Wettbewerb für Kammermusik auf Originalinstrumenten.

2011 wurde ihm der Clementi Award in England für Forschung und Interpretation im Bereich historischer Tasteninstrumente verliehen.

 

Nach seinem Studium des modernen Flügels vertiefte er seine musikalische Ausbildung am Königlichen Konservatorium in Den Haag, wo er sich auf historische Aufführungspraxis und historische Tasteninstrumente spezialisierte. Außerdem nahm er regelmäßigen Unterricht bei Andreas Staier in Köln.

 

Antonio Piricone ist in vielen der wichtigeren Konzertsäle und Festivals in Europa und Japan aufgetreten, so etwa in der Dvorak Hall in Prag, im Festival Prager Frühling, Prinzregententheater München, Essen Philharmonie - Alfried Krupp Saal, Liverpool Philharmonic Hall, Muziekgebouw & Concertgebouw in Amsterdam, Utrecht Early Music Festival, Kerkrade World Music Festival, Chopin and his Europe Festival in Warsaw - Philharmonic Hall, Cité de la Musique in Paris, Festival International de Piano de La Roque d'Antheron en Provence, Opéra National de Bordeaux, La Folle Journée in Bilbao, Teatro Massimo Palermo, Tokyo Metropolitan Art Space, Yokohama Minato Mirai Hall, Tokyo Opera City Hall, Hokutopia Early Music Festival. Er hat mit folgenden Ensembles zusammengearbeitet: Ensemble Concerto, Concerto Köln, Collegium 1704 & Václav Luks, Münchner Sinfonie-Orchester, Aargauer Sinfonie-Orchester, Tschechische Kammerphilharmonie, Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, Sendai Philharmonic Orchestra, Izmir State Symphony Orchestra, Tokyo Kosei Wind Orchestra, sowie mit den Kammermusikpartnern: Claudine Ansermet, Furio Zanasi, Ton Koopman, Roberto Gini, Paolo da Col, Martin Roscoe, Steve Reich, Sir Malcolm Arnold, Andreas Staier, Alexander Rudin. Antonio Piricone hat für das Italienische und Tschechische Radio und Fernsehen, Radio4-NL, Radio France aufgenommen, und seine Aufnahmen wurden gesendet vom Bayerischen Rundfunk, dem italienischen RadioTre Suite, BBC Radio3, Radio Vaticana und Britains' Classic FM. 

 

Antonio Piricone lebt in den Niederlanden. Sein Forschungsschwerpunkt bildet die Entwicklung der Tasteninstrumente. Er ist Professor für Klavier, Methodik und Quellenkunde am Konservatorium in Trapani (Koordinator der Klavierabteilung) und außerdem Gastdozent an der Yasar University in Izmir (Koordinator der akademischen Forschung & Entwicklung). [2016]

bottom of page